-

dvt
[3D-Bildla macha]
Die digitale Volumentomographie wird beispielsweise in folgenden Fällen angewendet:
- Wenn der Unterkiefernerv auf anderen Röntgenbildern nicht durchgängig zu erkennen ist oder zwischen den Wurzeln der übrigen Zähne verläuft.
- Um das Knochenangebot im Ober- oder Unterkiefer zu beurteilen, wenn mehrere Zähne fehlen.
- Unter Umständen, wenn vor einer Implantation der Oberkieferknochen wieder aufgebaut werden soll.
- Wenn der Kieferknochen zwar dünn ist, aber mit entsprechend kleineren Implantaten ein Knochenaufbau nicht notwendig ist.
Weißheitszähne
- Wenn die Weisheitszähne verlagert sind, bzw. in der Nähe des Unterkiefernervs bzw. der Kieferhöhle liegen und gezogen werden müssen.
- Jeder Zahn hat eine individuelle Anatomie der Wurzelkanäle. Ist diese auf einem einfachen Röntgenbild nicht ersichtlich, kann ein DVT zum Erfolg der Behandlung verhelfen.
- In besonders schweren Fällen der Parodontitis ist unter Umständen die Anfertigung eines DVTs sinnvoll. Mithilfe des Bildes können Knochendefekte sehr genau lokalisiert und behandelt werden.
Traumatologie
- Nach Unfällen kann ein DVT unter Umständen sinnvoll sein, um bestimmte Knochenbrüche, Zahnfrakturen usw. beurteilen bzw. ausschließen zu können.
Copyright 2025 d'goscha'fliggr. Alle Rechte vorbehalten.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.